Der 1999 fertiggestellte Engelbergbasistunnel weist starke Verformungen und Schädigungen der Innenschale auf. Sie gefährden die Standsicherheit des Tunnels auf einer Länge von 180 Metern in der Weströhre und 170 Metern in der Oströhre. Der geschädigte Tunnelabschnitt liegt in den Schichten des unausgelaugten Gipskeupers. Amberg wurde mit der Objektplanung und Tragwerksplanung für die nötig gewordene Ertüchtigung beauftragt.
Die grosse Herausforderung im Projekt stellt das Anhydrit führende, quellfähige Gebirge dar. Eine zusätzliche Vorsatzschale, die Optimierung der Fahrbahnplatte und der Einbau einer Zwischendecke werden die stark beanspruchten Abschnitte horizontal verstärken. Somit wird das Konzept der Lastableitung in der Innenschale des Tunnels geändert, um eine langfristige Ertüchtigung zu gewährleisten.
Die von Amberg umgesetzte Objektplanung und Tragwerksplanung berücksichtige die Bauausführung bei laufendem Betrieb, mit über 100' 000 Fahrzeugen am Tag.
Zusätzlich zur baulichen Ertüchtigung wird auch ein betriebliches Upgrade umgesetzt. Dieses umfasst unter anderem den Umbau eines Betriebsgebäudes, die Verlegung der Kabeltrassen, die Tunnellüftung sowie die Entwässerung des Bauwerkes.
Die Zusammenführung aller Sanierungsmassnahmen erforderten eine gleichzeitige, eng verzahnte Ausführung des Baublaufs. Amberg setzte diese Planung in einem sehr kurzen Zeitraum von weniger als acht Monaten um. Nach Abschluss des Projekts werden beide Tunnelröhren dem aktuellen Stand der Technik nach den Richtlinien für die Ausstattung und den Betrieb von Strassentunneln (RABT) entsprechen.
Erfahren Sie mehr über die Arbeiten am Engelbergbasistunnel im Artikel "Engelbergbasistunnel: Ertüchtigung der Innenschale durch eine grundlegende Änderung der Lastableitung im quellenden Gebirge – Vorversuche, bauliche und betriebstechnische Optimierungen".
Für weitere Informationen zu diesem Projekt:
Erfahren Sie mehr über unsere Dienstleistungen:
Seit rund 60 Jahren ist die renommierte Schweizer Unternehmensgruppe Amberg Group führend im Bereich Ingenieur- und Vermessungsleistungen für Bahn-, Metro-, Untertag- und Spezialtiefbau.
Das Familienunternehmen ist ein innovativer Wissens-, Engineering- und Technologie-Anbieter im Bereich Logistik und Infrastrukturen für Smart Citys, Hubs und Netzwerke. Durch innovative Kombinationen von über- und unterirdischer Raumnutzung erreichen wir herausragende Lösungen für unsere Kunden.
Amberg Engineering
Ingenieurdienstleistungen für den Bau von Untertaginfrastrukturen.
Planung, Design, Bau, Betrieb und Unterhalt von Bahn-, Strassen-, Versorgungs- und Metro-Tunnels sowie Kavernen.
Amberg Technologies
Systeme und Lösungen für die Bahn- und Tunnelvermessung.
Erfassung, Auswertung und Veredelung von Messdaten beim Infrastrukturbau.
Amberg Infra 7D
Digitale Dienstleistungen im Infrastrukturumfeld.
Geomonitoring, Mobile Mapping, digitales Bauen sowie Geomatik- und Inspektions-Dienstleistungen.
Amberg Loglay
Smarte Städte- und Bau-Logistiklösungen.
Durchdachte Logistiklösungen für effiziente und zukunftsgerichtete Bauvorhaben.
Amberg Infocon
Hochwertige Design- und BIM-Dienstleistungen.
Gestaltung, BIM, Beratung, PMC und IT-Lösungen für Architektur, Engineering und Bau.
VersuchsStollen Hagerbach
Das unterirdische Zukunftslabor.
Umfangreiche Untertage-Forschungsinfrastruktur für Tests und Entwicklungen, Baustoffprüflabor, Schulungszentrum und Event-Location.
QAECY
Intelligente Informationen.
Auswertung von Dokumenten und Daten mit künstlicher Intelligenz zur Schaffung einer einheitlichen Sicht der Realität.
Ihre Untertagebau-Experten
Ingenieurwesen in Bestform
Experten für Infrastruktur
Systeme und Lösungen
Experten für digitale Infrastruktur
Lösungen und Dienstleistungen
Experten für Smart Citys und Baustellenlogistik
Lösungen für Baustellen
Experten für Planung und Konstruktion
Dienstleistungen
VersuchsStollen Hagerbach - das unterirdische Zukunftslabor
Als neu ausgezeichnete Schweizer Forschungsinfrastruktur von nationaler Bedeutung bieten wir seit über 50 Jahren den Raum und das Know-how, um aus Visionen Innovationen entstehen zu lassen.
Ihre Analyse- und Testanforderungen
Unsere Einrichtungen und Dienstleistungen
Der KI-Agent als Dienstleistung für die Bauindustrie
Lösungen und Dienstleistungen