Norwegen baut seinen längsten Tunnel zwischen Oslos Zentralbahnof und der Stadt Ski. Dieser Tunnel wurde für eine Fahrgeschwindigkeit von 250 km/h konzipiert.
Um die Kapazität des Südkorridors aus Oslo drastisch zu erhöhen, baut das staatliche Eisenbahnunternehmen Norwegens Bane NOR einen 20 km langen, doppelröhrigen Tunnel, der die Reisezeit zwischen Oslo und Ski, halbieren soll. Passagier- und Frachtzüge werden diesen Tunnel mit bis zu 250 km/h durchqueren.
Mit steigenden Zugsgeschwindigkeiten werden aerodynamische Betrachtungen zunehmend wichtig. Amberg Engineering war verantwortlich für die aerodynamische Evaluation und Optimierung des geplanten Tunnels. Dies umfasst sowohl den Luftwiderstand als auch Lärmbelastung für die Passagiere. Das sogenannte Gesundheitskriterium legt dabei ein oberes Limit für die Druckschwankungen fest, welche durch die
Tunneldurchquerung bei hohen Geschwindigkeiten entstehen.
Die Herausforderung in diesem Projekt entspringt der heterogenen Zugflotte, kombiniert mit mehreren Optionen an Tunnelquerschnitten. Dies resultiert in zahlreichen, zu evaluierenden Szenarien.
Die Spezialisten von Amberg Engineering konnten diese Herausforderung meistern und sowohl den Komfort als auch die Gesundheit der Passagiere auf dieser Linie garantieren.
Des Weiteren vollzog Amberg Engineering für dieses Projekt das Tunneldesign, die Gestaltung der Rettungsstation in der Mitte des Tunnels, die Auslegung der Belüftung und unterstützte die Entwicklung der Interventionsstrategie.
Für weitere Informationen zu diesem Projekt:
Seit rund 60 Jahren ist die renommierte Schweizer Unternehmensgruppe Amberg Group führend im Bereich Ingenieur- und Vermessungsleistungen für Bahn-, Metro-, Untertag- und Spezialtiefbau.
Das Familienunternehmen ist ein innovativer Wissens-, Engineering- und Technologie-Anbieter im Bereich Logistik und Infrastrukturen für Smart Citys, Hubs und Netzwerke. Durch innovative Kombinationen von über- und unterirdischer Raumnutzung erreichen wir herausragende Lösungen für unsere Kunden.
Amberg Engineering
Ingenieurdienstleistungen für den Bau von Untertaginfrastrukturen.
Planung, Design, Bau, Betrieb und Unterhalt von Bahn-, Strassen-, Versorgungs- und Metro-Tunnels sowie Kavernen.
Amberg Technologies
Systeme und Lösungen für die Bahn- und Tunnelvermessung.
Erfassung, Auswertung und Veredelung von Messdaten beim Infrastrukturbau.
Amberg Infra 7D
Digitale Dienstleistungen im Infrastrukturumfeld.
Geomonitoring, Mobile Mapping, digitales Bauen sowie Geomatik- und Inspektions-Dienstleistungen.
Amberg Loglay
Smarte Städte- und Bau-Logistiklösungen.
Durchdachte Logistiklösungen für effiziente und zukunftsgerichtete Bauvorhaben.
Amberg Infocon
Hochwertige Design- und BIM-Dienstleistungen.
Gestaltung, BIM, Beratung, PMC und IT-Lösungen für Architektur, Engineering und Bau.
VersuchsStollen Hagerbach
Das unterirdische Zukunftslabor.
Umfangreiche Untertage-Forschungsinfrastruktur für Tests und Entwicklungen, Baustoffprüflabor, Schulungszentrum und Event-Location.
QAECY
Intelligente Informationen.
Auswertung von Dokumenten und Daten mit künstlicher Intelligenz zur Schaffung einer einheitlichen Sicht der Realität.
Ihre Untertagebau-Experten
Ingenieurwesen in Bestform
Experten für Infrastruktur
Systeme und Lösungen
Experten für digitale Infrastruktur
Lösungen und Dienstleistungen
Experten für Smart Citys und Baustellenlogistik
Lösungen für Baustellen
Experten für Planung und Konstruktion
Dienstleistungen
VersuchsStollen Hagerbach - das unterirdische Zukunftslabor
Als neu ausgezeichnete Schweizer Forschungsinfrastruktur von nationaler Bedeutung bieten wir seit über 50 Jahren den Raum und das Know-how, um aus Visionen Innovationen entstehen zu lassen.
Ihre Analyse- und Testanforderungen
Unsere Einrichtungen und Dienstleistungen
Der KI-Agent als Dienstleistung für die Bauindustrie
Lösungen und Dienstleistungen