Das multifunktionale Entwicklungsprojekt Uma Oya ist ein Wassertransfer-, Wasserkraft- und Bewässerungsprojekt im südöstlichen Teil der zentralen Hochlandregion Sri Lankas.
Neben der Stromerzeugung für ganz Sri Lanka soll der Unterlauf des Flusses Uma Oya in Richtung Hambantota erschlossen werden.
Jährlich werden durchschnittlich 145 Millionen Kubikmeter des Flusses Uma Oya in das Flusssystem des Kirindi umgeleitet und zur Bewässerung genutzt. Der Standort am Rande der zentralen Hochebene wird das Wasser zur Stromerzeugung nutzen. Das unterirdisch gelegene Kraftwerk mit einer installierten Leistung von 120 MW wird über einen 15,3 km langen Druckrohrleitungsstollen mit Wasser versorgt. Darüber hinaus erfordert das Projekt einen Verbindungstunnel und zusätzliche Infrastrukturarbeiten.
Im Hochland von Sri Lanka ist die geologische Grundlage metamorphes Gestein, meist Gneis, das leicht gefaltet ist. Der Grundwasserspiegel liegt nahe an der Erdoberfläche, was beim Tunnelbau zu einem hohen Wasserzutritt führte. Er wurde durch spezielle Hochdruckinjektionen minimiert. Das Gestein um den Tunnel herum wurde mit Zement injiziert und abgedichtet. Durch diese Massnahmen konnte sich auch der Grundwasserspiegel erholen.
Zusätzlich wurden auch Vorerkundungen mit dem System Amberg Tunnel Seismic Prediction (TSP) durchgeführt, um die wasserführenden Zonen zu lokalisieren, bevor die Tunnelbohrmaschine ihre Arbeit aufnahm.
Amberg beriet den Generalunternehmer und optimierte erfolgreich das Layout der Anlage. Das Unternehmen war auch für die Bauleitung vor Ort zwischen 2013 und 2017 verantwortlich.
Für weitere Informationen zu diesem Projekt:
Seit rund 60 Jahren ist die renommierte Schweizer Unternehmensgruppe Amberg Group führend im Bereich Ingenieur- und Vermessungsleistungen für Bahn-, Metro-, Untertag- und Spezialtiefbau.
Das Familienunternehmen ist ein innovativer Wissens-, Engineering- und Technologie-Anbieter im Bereich Logistik und Infrastrukturen für Smart Citys, Hubs und Netzwerke. Durch innovative Kombinationen von über- und unterirdischer Raumnutzung erreichen wir herausragende Lösungen für unsere Kunden.
Amberg Engineering
Ingenieurdienstleistungen für den Bau von Untertaginfrastrukturen.
Planung, Design, Bau, Betrieb und Unterhalt von Bahn-, Strassen-, Versorgungs- und Metro-Tunnels sowie Kavernen.
Amberg Technologies
Systeme und Lösungen für die Bahn- und Tunnelvermessung.
Erfassung, Auswertung und Veredelung von Messdaten beim Infrastrukturbau.
Amberg Infra 7D
Digitale Dienstleistungen im Infrastrukturumfeld.
Geomonitoring, Mobile Mapping, digitales Bauen sowie Geomatik- und Inspektions-Dienstleistungen.
Amberg Loglay
Smarte Städte- und Bau-Logistiklösungen.
Durchdachte Logistiklösungen für effiziente und zukunftsgerichtete Bauvorhaben.
Amberg Infocon
Hochwertige Design- und BIM-Dienstleistungen.
Gestaltung, BIM, Beratung, PMC und IT-Lösungen für Architektur, Engineering und Bau.
VersuchsStollen Hagerbach
Das unterirdische Zukunftslabor.
Umfangreiche Untertage-Forschungsinfrastruktur für Tests und Entwicklungen, Baustoffprüflabor, Schulungszentrum und Event-Location.
QAECY
Intelligente Informationen.
Auswertung von Dokumenten und Daten mit künstlicher Intelligenz zur Schaffung einer einheitlichen Sicht der Realität.
Ihre Untertagebau-Experten
Ingenieurwesen in Bestform
Experten für Infrastruktur
Systeme und Lösungen
Experten für digitale Infrastruktur
Lösungen und Dienstleistungen
Experten für Smart Citys und Baustellenlogistik
Lösungen für Baustellen
Experten für Planung und Konstruktion
Dienstleistungen
VersuchsStollen Hagerbach - das unterirdische Zukunftslabor
Als neu ausgezeichnete Schweizer Forschungsinfrastruktur von nationaler Bedeutung bieten wir seit über 50 Jahren den Raum und das Know-how, um aus Visionen Innovationen entstehen zu lassen.
Ihre Analyse- und Testanforderungen
Unsere Einrichtungen und Dienstleistungen
Der KI-Agent als Dienstleistung für die Bauindustrie
Lösungen und Dienstleistungen